FREEDIVING AUF BALI!

Schon lange wollte ich Freediving ausprobieren. Besonders seit ich mit einem Seenomaden in Hoga auf Wakatobi im Süden von Sulawesi mehrere Tage getaucht habe.Dieses Jahr war es so weit.

Warum Freediven?

    t
  • Die Herausforderung bewusst tiefer ins Wasser zu gehen.
  • t
  • Das Gefühl "es geht noch länger und tiefer" zu erleben
  • t
  • Frei vom ganzen Gerödel (Equipment) wie beim Scuba Diving

Welche Ausrüstung benötigst du?

    t
  • Tauchmaske, kleiner als beim Scuba Diving
  • t
  • Schnorchel
  • t
  • Gürtel mit Gewichten
  • t
  • Wetsuit oder Wärmeshirt
  • t
  • Extralange Flossen, eventuell Tauchsocken

Ablauf eines Freediving-Kurses

    t
  • 1. Tag: Theorie mit Atemübungen + Praxis im Wasser
  • t
  • 2. Tag: Theorie mit praktischen Übungen + Praxis im Wasser

Meine Erfahrung beim Freediving

Der erste Tag Praxis war nicht meins. Obwohl ich mich nicht gestresst gefühlt habe, war mein Körper es doch ein wenig. Anscheinend hatte ich eine leichte Nebenhöhlenentzündung.Zumindest habe ich nach dem ersten Tauchgang Nasenbluten gehabt, was sich auch bei den folgenden Tauchgängen fortsetzte. Ausserdem hatte ich Schwierigkeiten mit dem Druckausgleich und ich konnte nicht unter 5 Meter tauchen. Aufgrund des Nasenblutens sollte ich die Übungen nur bis zu 3 Meter machen.Am zweiten Tag waren im Wasser alle Schwierigkeiten wie weggeblasen. Die Übungen konnte ich absolvieren und bin bis zu 13 Meter runtergekommen. Der Druckausgleich war kein Problem mehr. Auftauchen ohne Brille und Buddyrettung bestanden.Freediving ist eine tolle Erfahrung und eine Herausforderung, seine eigenen Grenzen zu erfahren.Es gibt auf Bali einige Freedivingfirmen. Ich hatte mich für Fusion Freediving in Sanur/ Amed entschieden. Der Kurs fand in Amed statt. Unser Instructor hat die Sache sehr gut gemacht. Die intensive Theorie wurde so spannend wie möglich präsentiert. Auch die Freediving Schule Apneista in Amed ist sehr gut.Bei der Praxis im Wasser hat er alle Infos sehr ruhig erklärt und immer wiederholt bis alles gesessen hat. Zu guter Letzt waren mein Mann und ich seine bisher ältesten zertifizierten Schüler! Ob jung oder alt, versucht es einfach mal!
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag "Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien".

2023-01-28T16:19:05Z dg43tfdfdgfd